Gewähltes Thema: Bezahlbare Kunstziele für das Wochenende

Kunst sehen, staunen, sparen: Entdecke inspirierende Städte, freie Ausstellungen, Street‑Art und clevere Tipps, damit dein kurzer Ausflug voll Kultur steckt, ohne dein Budget zu sprengen. Abonniere unseren Wochenend‑Impuls und teile deine Entdeckungen mit der Community!

Warum günstige Kunstwochenenden funktionieren

Viele Städte bieten Pässe mit Ermäßigungen oder freie Museumstage, an denen große Häuser ohne Eintritt zugänglich sind. Halte Ausschau nach monatlichen Aktionen wie dem Museumssonntag und nutze Galerien, die grundsätzlich kostenlos sind.

Drei Städte, viel Kunst – fast gratis

Am ersten Sonntag im Monat sind viele Museen eintrittsfrei, während farbenfrohe Murals rund um die Bülowstraße und am Landwehrkanal jederzeit zu entdecken sind. Verrate uns in den Kommentaren deine liebsten, kostenlosen Kunstspaziergänge.

Drei Städte, viel Kunst – fast gratis

Zwischen Industriebauten, Ateliers und Höfen kannst du zahlreiche Galerien besuchen, oft ohne Eintritt. Ein Spaziergang am Kanal, Skizzenpause im Café, danach zu Off‑Spaces – ein günstiger, dichter Kunsttag in fußläufiger Nähe.

Drei Städte, viel Kunst – fast gratis

Rund um Ehrenfeld findest du große Fassadenkunst, Plakate, Paste‑ups und Skulpturen im Stadtraum. Lege dir eine Route mit Haltestellen an, fotografiere Details und teile deine Karte, damit andere Kunstsuchende davon profitieren.

Micro‑Budget: Unter 50 Euro pro Person

Wenn du das Deutschlandticket ohnehin nutzt, verteile die Kosten mental auf mehrere Ausflüge. Alternativ: früh buchen beim Fernbus, kurze Wege zu Fuß, kostenlose Stadtfahrrad‑Minuten mit Aktionsguthaben.

Micro‑Budget: Unter 50 Euro pro Person

Setze auf Street‑Art‑Routen, offene Ateliers, städtische Galerien, Kunst in Kirchen oder Universitätsgebäuden und Skulpturenparks. So erhältst du Vielfalt, ohne Kasse, und unterstützt dennoch Szenen durch Spendenboxen, wenn möglich.

Anekdoten aus der Community

Ruhrgebiet: Industriepoesie im Landschaftspark Duisburg‑Nord

Zwischen Hochöfen, Lichtinstallationen und Aussichtspunkten fühlte sich unser Leserteam wie auf einer riesigen Freiluftbühne. Eintritt frei, viele Fotospots, abends stimmungsvoll – pack eine warme Jacke und ein Stativ ein.

Dresden: Galerienbummel in der Neustadt

Zwischen Passagehöfen, Off‑Spaces und Straßenmusik ergab sich eine spontane Vernissage, inklusive Gespräch mit einer jungen Künstlerin über Linolschnitt. Gesehen, gelernt, vernetzt – ohne Eintritt, nur mit Neugier und Zeit.

Rotterdam: Ein Wochenende voller Murals und Hafenstimmung

Breite Boulevards, Hafenwinde, farbige Fassaden – und viele Kunstwerke im öffentlichen Raum, frei zugänglich. Mit selbst geplanter Route, kostenlosen Aussichtspunkten am Wasser und Skizzenpausen wurde der Tag erfüllend und günstig.

Tools, die dein Kunstwochenende leichter machen

Abonniere Newsletter von Museen, Kulturämtern und freien Projekträumen. Richte Benachrichtigungen für freie Tage, Late‑Nights und Eröffnungen ein. Welche Newsletter liefern dir die besten Tipps? Teile deine Favoriten!

Tools, die dein Kunstwochenende leichter machen

Lege Marker für Murals, Galerien, Parks und gute Pausenplätze an. Lade Karten offline herunter, speichere ÖPNV‑Linien und exportiere deine Route, damit Freunde sie direkt nachlaufen können.
Schreibe uns, welche Stadt du als Nächstes erkunden willst, wie du anreist und welches Maximalbudget du planst. Wir antworten mit einer kompakten, günstigen Kunstroute für zwei Tage.
Jeden Donnerstag erhältst du kuratierte Vorschläge mit freien Terminen, Street‑Art‑Karten und einem praktischen Packzettel. So startest du vorbereitet, inspiriert und entspannt ins Kunstwochenende.
Poste dein liebstes Kunstmoment‑Foto vom Wochenende und verlinke unseren Blog. Wir stellen regelmäßig Community‑Routen vor und geben den besten Tipps eine eigene Bühne.
Stopbighorn
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.